Jetlag vorbeugen: So bist du nach einem Langstreckenflug energiegeladen und reiselustig.

Am Urlaubsziel ankommen und von bleierner Müdigkeit überfallen werden? Jetlag? – Nein, danke!

Du kennst es vielleicht: Du landest am Ziel deiner Träume, aber dein Körper hat’s nicht ganz so eilig mit dem Ankommen. Statt Abenteuerlust macht sich Schlappheit breit – die innere Uhr tickt einfach noch im Heimatmodus. Kein Wunder, denn ab einer Zeitverschiebung von mehr als zwei Stunden kommt unser Biorhythmus leicht ins Straucheln.

Aber keine Sorge – mit ein bisschen Vorbereitung und dem richtigen Know-how kannst du den Jetlag austricksen und gleich mit voller Energie durchstarten. Hier kommen meine besten Tipps für dich!

Westwärts ist besser als ostwärts

Zuerst ein kleiner Trick der Natur: Reisen Richtung Westen steckt unser Körper meist besser weg als Reisen in den Osten. Warum? Weil der Tag dadurch länger wird – und wir sind von Natur aus besser darin, wach zu bleiben als früher einzuschlafen.

Faustregel: Pro überflogene Zeitzone braucht der Körper einen halben bis ganzen Tag zur Anpassung. Aber mit ein paar einfachen Strategien holst du wertvolle Urlaubszeit zurück!

Gut ausgeschlafen abheben

Die beste Vorbereitung beginnt vor dem Abflug! Sorge dafür, dass du in den zwei Nächten vor deiner Reise mindestens 8 Stunden Schlaf bekommst. Was dir dabei hilft:
Mein REPUSAN SLEEP & RELAX LIQUID: REPUSAN bietet dir eine natürliche Einschlaf- und Durchschlafhilfe. Darüber hinaus glättet es dein Nervenkostüm und verlangsamt dein Gedankenkarussell in der Nacht.
Passe deinen Rhythmus schon vorher an

Ein paar Tage vor Abflug kannst Du Deine innere Uhr schon langsam umstellen:
Fliegst Du nach Osten? Geh früher ins Bett und stehe früher auf.
Fliegst Du nach Westen? Bleib länger wach und gönn Dir morgens etwas mehr Schlaf.
Im Flugzeug selbst hilft es enorm, alle Uhren direkt auf die Zielzeit umzustellen. Damit fängt die Anpassung schon über den Wolken an – mental bist du dann schon halb angekommen.

Melatonin – Dein natürlicher Taktgeber

Das Hormon Melatonin ist der Star, wenn es um einen guten Schlaf und gesunde Biorhythmen geht. Es wird aus L-Tryptophan gebildet, einem Eiweißbaustein, den du über bestimmte Lebensmittel aufnehmen kanns. Zum Beispiel: Walnüsse, Milch, Kirschen, Kakao, Bananen, Gerste und Mais.
Wichtig: Vermeide am Abend Alkohol, Rauchen, Koffein, Sport, Stress und Bildschirmzeit. Diese hemmen die Melatonin Bildung. Stattdessen lieber in die Natur.Tageslicht tanken ist Gold wert!

Deine optimale NOBUSAN-Begleitung in Sachen Melatonin:

Deine perfekte Eiweißversorgung für unterwegs: Mein NOBUSAN Aminosäuren-Booster COROPTYN*, es liefert dir alle wichtigen Aminosäuren und ist reich an L-Tryptophan.

Melatonin, L-Tryptophan & Co.: Mein REPUSAN SLEEP & RELAX LIQUID* ist dein Taktgeber für einen guten Schlaf, einen harmonisierten Biorhythmus und ein entspanntes Nervenkostüm.

Mein Geheimtipp für deinen Langstreckenflug:

Fülle dir 15 ml REPUSAN SLEEP AND RELAX LIQUID in ein Gläschen mit Schraubverschluss ab. Ist es auf dem Flug Zeit für dich zu schlafen, kannst du deinen effektiven Schlafbegleiter nutzen.
Psst…REPUSAN hilft auch, dich bei Flugangst zu entspannen.

Iss zur richtigen Zeit – das Richtige

Der Körper liebt Routinen – auch beim Essen. Deshalb gilt:
Passe Deine Mahlzeiten der Zielzeit an. Frühstück gibt’s also erst dann, wenn es am Zielort Frühstückszeit ist. Für kleine Snacks zwischendurch, eignen sich Obst oder Nüsse.
Und hier noch ein Profi-Tipp für die Bordverpflegung:
Flug nach Westen? Greif zu eiweißreichen Speisen: Eier, Milch, Käse, Hülsenfrüchte & Nüsse – die halten wach!
Flug nach Osten? Wähle Kohlenhydrate wie Nudeln, Kartoffeln oder Reis. Die machen angenehm müde.

Frisch aussehen trotz Langstrecke

Schöne Selfies bei der Landung.– Auch nach zehn Stunden Flug.
Damit du trotz trockener Flugzeugluft frisch und strahlend am Ziel ankommst:
Mein CHANNOINE STEM CELL EYEZONE TIME REVERSING SERUM* gehört ins Handgepäck!
Alle 3–4 Stunden sanft um die Augen getupft, spendet es Feuchtigkeit und glättet müde Linien.
Kontaktlinsenträger aufgepasst: Während des Flugs lieber zur Brille greifen. Deine Augen werden es dir danken!
Generell gilt: Achte darauf ausreichend Flüssigkeit zu dir zu nehmen.

Fazit: Jetlag? Nicht mit dir!

Mit ein wenig Vorbereitung und der passenden Unterstützung bist du auch auf Fernreisen voller Energie, klar im Kopf und strahlend im Auftreten.
Also: Koffer packen, Tipps anwenden und mit frischer Vitalität ins Abenteuer starten!

Wenn du Fragen hast oder wissen möchtest, wie du dich auf deine nächste Reise am besten vorbereitest – ich unterstütze dich gerne. Schreibe mir gern oder vereinbare direkt einen Termin zur Urlaubsvorbereitung bei mir.

 

Bleib vital und habe einen schönen Urlaub.
Deine Heike

 

Quelle und weitere Artikel: CHANNOINE Beauty & Health Magazin*