Risikofaktor Vitamin D-Mangel im Winter
Vitamin D ist ein bedeutender Baustein für unsere Gesundheit. In diesem Beitrag erfährst du, warum die Winterzeit und das anhaltende graue Schmuddelwetter einen Risikofaktor für unseren Vitamin D-Status darstellen.
Was ist Vitamin D?
Vitamin D ist der übergeordnete Begriff für eine Gruppe fettlöslicher Vitamine, den Calciferolen. Zu den wichtigsten Formen gehören Vitamin D2 (Ergocalciferol) und Vitamin D3 (Cholecalciferol).
Warum ist Vitamin D wichtig?
Die bekannteste Wirkung von Vitamin D ist sein Einfluss auf die Knochengesundheit. Es fördert die Aufnahme (Resorption) von Calcium und Phosphat aus dem Darm und deren Einbau in die Knochen. Vitamin D nimmt damit eine Schlüsselfunktion bei der Knochenmineralisierung ein.
Darüber hinaus ist Vitamin D an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt und spielt eine wichtige Rolle für unser Immunsystem. Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D hat auch positive Auswirkungen auf unsere psychische und kognitive Gesundheit.
Ein Mangel an Vitamin D kann auch Beschwerden in den Wechseljahren verstärken, da Vitamin D an der Synthese von Sexualhormonen beteiligt ist.
In den letzten Jahren wird auch vermehrt ein Zusammenhang zwischen der Vitamin D-Versorgung und der Entstehung chronischen Erkrankungen hergestellt.
Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D ist daher ein wichtiger Grundpfeiler für unsere Gesundheit.
Welche Vitamin D-Quellen gibt es?
Mithilfe von Sonnenlicht bildet unser Körper in der Haut 80 % bis 90 % des Vitamins selbst. Hierfür benötigen wir einen bestimmten Anteil des Sonnenlichts, die UVB-Strahlung.
Circa 10 % bis 20 % der Vitamin-D-Versorgung stammen aus der Ernährung. Nur wenige Lebensmittel enthalten nennenswerte Mengen an Vitamin D (zum Beispiel fetter Seefisch, bestimmte Innereien, Speisepilze, Eier). Diese werden in Deutschland nur selten oder in geringen Mengen verzehrt.
Ursachen für Vitamin D-Mangel im Winter
Im Winter ist die Möglichkeit, Vitamin D durch Sonnenlichtexposition zu produzieren, in Deutschland stark eingeschränkt. Dies liegt an mehreren Faktoren:
Geringe Sonnenlichtexposition & Deutschlands geografische Lage
Deutschland liegt in einer geografischen Zone, in der die UVB-Strahlung während der Wintermonate (von etwa November bis März) erheblich reduziert ist. Die Sonne steht in dieser Zeit tiefer am Himmel, und die UVB-Strahlen erreichen die Erdoberfläche nicht in ausreichendem Maße, um die Vitamin D-Produktion anzuregen. Dies führt dazu, dass viele Menschen nicht genügend Vitamin D produzieren können.
Wetterbedingungen
Bei Winterschmuddelwetter zieht es uns weniger nach draußen und wir halten uns generell kaum im Freien auf. Wir kleiden uns wettergerecht und setzen unsere Haut nicht der kalten Luft, aber auch nicht der Sonne aus.
Winterzeit ist Vitamin D-Mangelzeit
Vitamin D-Mangel – Was kann ich tun?
Aufgrund dieser Faktoren ist die körpereigene Produktion von Vitamin D im Winter in Deutschland stark limitiert. Daher wird empfohlen, in dieser Zeit vermehrt auf alternative Quellen zurückzugreifen, um den Vitamin D-Spiegel aufrechtzuerhalten. Achte daher auf eine Vitamin D-reiche Ernährung (z. B. fetter Fisch, Eier, angereicherte Lebensmittel).
Eine weitere effektive und unkomplizierte Möglichkeit zur Verbesserung deines Vitamin D-Status ist die Einnahme von Vitamin D-haltigen Nahrungsergänzungsmitteln.
Schätzungen zufolge sind 75 % der Deutschen mit Vitamin D unterversorgt. Eine Verbesserung des Vitamin D-Ungleichgewichts ist daher für fast jeden von uns von Vorteil.
Mein Angebot für dich
Um dich in deiner Gesundheit zu unterstützen enthalten viele meiner Nobusan Nutrition Produkte Vitamin D.
Auch im Wirkstoffportfolio von SPERMIDIN Basic Supplement und SKINDREAM Absolute Teint Regeneration Cure findest du Vitamin D. Das besondere an diesen Produkten: du unterstützt deinen Körper nicht nur mit einer Einzelsubstanz, sondern du bietest ihm ein reichhaltiges Wirkstoffbuffet zur Optimierung deiner gesunden Zellfunktion an.
Du möchtest mehr darüber erfahren, wie du deinen Körper in der dunklen Jahreszeit optimal unterstützen kannst?
Du interessierst dich dafür, präventiv und/oder ausgleichend auf deinen Vitamin- und Vitalstoffstatus einzuwirken?
Dann vereinbare einen Termin bei mir.
Ich freue mich auf unser Gespräch.